Lese in diesem Wandkalender Kundenbeispiel wie unsere Kundin ihr individuelles Weihnachtsgeschenk als Fotokalender gestaltet hat.

Reise nach Berlin im Wandkalender
Entdecke in diesem Kundenbeispiel, wie du Fotos von Städtereisen im Fotokalender in Szene setzt.
Berlin-Kalender gestalten - mit eigenen Fotos

Seit die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, unternehmen mein Mann und ich endlich wieder mehr Städtereisen und erkunden so nach und nach die spannendsten Städte Deutschlands. Erst vor kurzem haben wir uns Berlin in seinen unterschiedlichen Facetten angesehen. Mit von der Partie war natürlich meine heissgeliebte Spiegelreflexkamera, mit der ich seit ein paar Jahren vor allem Kunstobjekte, Streetart und die Eigenheiten einer Stadt aus anderen Perspektiven fotografiere.
Bildauswahl für den Kalender
Letzte Woche habe ich beschlossen, meinen Mann mit einem Kalender für sein Büro zu überraschen. Deshalb habe ich mal die vielen Aufnahmen aus Berlin durchgesehen und die Schönsten ausgesucht, darunter einige eindrucksvolle Aufnahmen vom Reichstagsgebäude, insbesondere von der Kuppel, sowie einigen anderen architektonischen Besonderheiten Berlins.
Gestalten mit der Pixum Fotowelt
Als ich alle Fotos zusammen hatte, die mir gut gefallen, habe ich damit angefangen, im Pixum Online Designer den Kalender zu gestalten. Allerdings haben mir die Gestaltungsmöglichkeiten dort nicht gereicht. Deshalb habe ich direkt die Pixum Fotowelt Software heruntergeladen und installiert, denn sie bietet doch einiges mehr an Funktionalität.
Überlegungen zu Format und Papierart
Beim Start des Programms habe ich mich für einen Wandkalender Classic im A4-Format entschieden. Als Papier habe ich Premiumpapier matt gewählt, denn für meinen Liebsten darf es ruhig das Beste sein. Da ich ohnehin nicht vor hatte, grossartig mit Cliparts oder Rahmen zu arbeiten - unsere Fotos sind aussagekräftig genug - habe ich eine der Standardkalender-Vorlagen von Pixum mit dem Kalender senkrecht an der rechten Seite ausgewählt.
Layout und Designvorschläge bearbeiten
Eigentlich sieht die Vorlage nur ein Foto pro Seite vor. Aber durch das hochformatige Layout ergibt sich ein recht längliches Fotoformat. Deshalb habe ich im Bereich "Designs" in der Software für die meisten Seiten andere Layouts mit entweder zwei oder drei Bildern übereinander hinzugefügt. Das hat zugleich auch noch den Vorteil, dass ich so mehr unserer tollen Aufnahmen verwenden konnte.
Hintergrund farbig gestalten

Ausserdem habe ich noch die Farbe angepasst, denn eigentlich sah die Vorlage ursprünglich ein sattes Senfgelb vor - nicht unbedingt das, was man sich zu einer klassischen Büroausstattung vorstellt. Dazu habe ich ebenfalls im Bereich "Designs" oberhalb der Designvorschläge die Farbe in "Dunkelgrau" geändert und diese Farbe auf alle Kalenderseiten übertragen.
Glücklicherweise ist Pixum ziemlich schnell, deshalb ist der Kalender gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten hier angekommen. Mein Mann war wirklich begeistert und wird ihn gleich nach seinem Weihnachtsurlaub mit ins Büro nehmen, wo er in Zukunft die Wand über seinem Schreibtisch zieren wird.