
Gestalte dein individuelles Wandbild und wähle zwischen drei verschiedenen Druckverfahren!

Gestalte wunderschöne Wandbilder auf verschiedenen Materialien bei Pixum - direkt online bestellen.
Druckverfahren bei Wandbildern
Du möchtest dein Lieblings-Foto als Direktdruck an deine Wand bringen - doch welche Foto-Leinwand bietet sich am besten an? Auf den ersten Blick fällt es schwer, die verschiedenen Druckverfahren bei Wandbildern zu unterscheiden.
Deshalb erklären wir dir an dieser Stelle die wichtigsten Grundlagen rund um die Pixum Wandbilder. Diese unterscheiden sich grundsätzlich in drei verschiedene Herstellungsverfahren:
- UV-Direktdruck
- Inkjet-Druck
- FineArt
1. UV-Direktdruck: der hochqualitative Allrounder

Für den UV-Direktdruck kommt modernste UV-Technik zum Einsatz. Das Motiv wird nicht auf Fotopapier gedruckt, sondern direkt auf das jeweilige Material. Daher kommt die Bezeichnung Direktdruck - die Tinte wird nicht direkt aufgenommen, sondern liegt auf der Oberfläche auf.
Die meisten Kunden entscheiden sich für dieses Druckverfahren, weil das Motiv durch den Direktdruck optimal hervorgehoben wird. Je nach gewähltem Material entstehen dadurch unterschiedliche Effekte:
- Alu-Dibond: In Abhängigkeit vom Lichteinfall entsteht bei Alu-Dibond ein leicht metallischer Schimmer.
- Forex: Dieses leichte Material bietet einen hellen Hintergrund, weshalb Farben in Kombination mit dem UV-Direktdruck sehr deutlich und strahlend hervortreten.
- Acrylglas: Bei dieser Variante kann Licht von hinten durch das Bild strömen, wodurch nicht nur der 3D-Effekt, sondern auch die brillanten Farben unterstrichen werden.
- Galerie-Print: Diese Kombination aus der Alu-Dibond Tafel und davorliegendem Acrylglas lässt ebenfalls einen traumhaften 3D-Effekt entstehen.
Pixum Wandbild Preisrechner: Wandbild-Preise vergleichen
Mit unserem Preisrechner ermittelst du ganz einfach den Preis für dein individuelles Wandbild. Passe die Eigenschaften des Produkts nach deinen Wünschen an und vergleiche die verschiedenen Formate & Preise auf einen Blick.
2. Inkjet-Druck: der brillante

Beim Inkjet-Druck bedient sich Pixum eines hochwertigen 12-Farbdruckverfahrens, durch das eine besonders hohe Druckqualität entsteht und die Farben eine besondere Leuchtkraft erhalten. Die feinen Tintentröpfchen, die dabei eingesetzt werden, ziehen in das Material ein.
Deshalb kommt der Inkjet-Druck ausschliesslich bei den FSC® zertifizierten Pixum Fotoleinwänden und matten Fotopostern zum Einsatz, in die die Farbe dank ihrer grobporigen Struktur sehr gut einziehen kann. Das Bild gewinnt somit zusätzlich an Wirkung.
Unsere beliebtesten Leinwandformate
3. FineArt-Druck: der edle

FineArt ist das hochwertigste unserer Druckverfahren.
- Beim Fotoposter wird dein Bild durch einen Laser auf einem Fujicolor Premium-Fotopapier ausbelichtet und durch fotochemische Prozesse entwickelt. Dabei entsteht die charakteristische, edel glänzende Oberfläche.
- Bei der Ausführung mit Acrylglas wird das gedruckte Foto hinter dem Glas angeordnet, wodurch die wundervolle 3D-Optik entsteht.
- Alternativ kannst du dein Foto mit FineArt-Print auch vorderseitig auf eine Alu-Dibond-Tafel aufbringen lassen.
Die grosse Herausforderung bei FineArt besteht darin, Fotopapier und Hintergrundmaterial ideal aufeinander abzustimmen, weshalb diese Produkte in aufwändiger Handarbeit hergestellt werden.
Durch die notwendigen Produktionsschritte und die eingesetzten Materialien ist dieses Druckverfahren etwas kostspieliger. Das wird aber durch das ausserordentlich edle Aussehen und die hervorragende Qualität wieder wettgemacht. Ein Hingucker für deine Wand.
Was macht FineArt so besonders?

- Optik: Dieses Druckverfahren steht für eine edle und hochwertige Optik. Das Bild wird bei der Herstellung auf Künstlerpapier ausbelichtet und überzeugt mit satten Farben und hohen Kontrasten. Nicht umsonst hat es seinen Namen - Fine Art.
- Haptik: Bei einer Papierstärke von 305g/qm wirst du sofort merken, dass sich deine Bilder besonders wertig anfühlen! Dafür sorgt auch die samtweiche Oberfläche - die Qualität des Papiers ist hier tatsächlich greifbar.
- Auswahl: Wähle das optimale Format für dein Foto. Künstlerpapier ist in zwölf verschiedenen Formaten erhältlich. Du kannst also das Beste aus deinem Bild- oder Grafikmaterial herausholen und hast dabei die freie Wahl - von kleinen Drucken mit einer Grösse von 20 x 20 cm bis zu einem grossflächigen Wandbild von 75 x 50 cm.
Die besten Motive für den FineArt-Druck

Welches Foto du letzten Endes drucken lässt, bleibt natürlich dir überlassen. Unsere Empfehlung lautet aber: Nutze die edle Optik des Papiers für besondere Aufnahmen und deine gelungensten Kunst- und Grafikprojekte.
- Wenn du dich beispielsweise für Städtetrips und Architekturfotografie begeisterst, könntest du deine aussergewöhnlichsten Fotos von modernen Gebäudefassaden, Strassenzügen und historischen Gebäuden in Fine Art festhalten.
- Farbintensive landschaftliche Motive sind ebenfalls geeignet - die kräftigen Farben werden durch das strukturierte Papier besonders hervorgehoben.
- Im Businesskontext macht Künstlerpapier ohnehin eine gute Figur: Dass du als Fotograf mit diesem Papier nichts falsch machen kannst, haben wir ja bereits beschrieben. Aber das ist nicht alles: Auch eine eindrucksvolle 3D-Visualisierung für ein Bauprojekt oder Naturzeichnungen eines Malers kommen auf diesem Papier besonders gut zur Geltung.
Entdecke deine Talente als Fotograf und lass dein Foto auf FineArt-Papier drucken!
Die beliebtesten Künstlerpapier Fineart matt-Formate
Fotoposter mit hochwertigen Druck selbst gestalten

Bereit für die Gestaltung? Dann leg gleich los - bei Pixum funktioniert das schnell und bequem. Nutze einfach die kostenlose Pixum Fotowelt Software oder den Online-Designer. So wird's gemacht:
- Wähle zunächst das Fotoposter und suche dir deine bevorzugte Papierart aus.
- Wähle Grösse und Format deines Posters.
- Lade ein oder mehrere Fotos hoch, die du dann einfach auf die Bildfläche ziehst.
- Ändere das Layout, falls du beispielsweise eine Collage erstellen willst.
- Nutze die Bildbearbeitung zur Optimierung deines Motivs.
- Bist du zufrieden mit deinem Design? Dann ab damit in den Warenkorb!
Viel Spass beim Gestalten!