
Bringe den Sommer in die eigenen vier Wände und gestalte dein Urlaubs-Mitbringsel mit Bambusrohren.
Tolle Deko mit Leinwandbildern auf Bambus gestalten
Statt eines Fotos im Rahmen oder einer Poster-Collage, kannst du mit Bambus und kleinen Leinwandbildern von Pixum ein ungewöhnliches Ensemble als Dekoration umsetzen. Eine schöne Idee, wenn du ein Wandbild mit Natur-Material für das eigene Wohnzimmer oder als Geschenk erstellen möchtest.
Mit entsprechenden Motiven - wie Leinwandbilder, die Gras, Baum, Wasser, Wald, Holz oder Schmetterlinge zeigen - ist dieser besondere Holzrahmen auch ein perfektes Mitbringsel zur nächsten Sommerparty.
So gestaltest du deine Fotoleinwände an Bambus
Du benötigst für das Wandbild - Bambus:

- 9 Pixum Leinwandbilder in einem kleinen, quadratischen Format (z. B. die Grösse 20 x 20 cm)
- 6 gleich lange Rohre aus Bambus aus dem Baumarkt (Länge = 4,5- bis 5-fache Länge )
- stabile Schnur
- Lineal und Bleistift
- Heissklebepistole
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Schritt: Leinwandbild gestalten
Mit welchem Motiv möchtest du das jeweilige Leinwandbild bedruckt haben? Bring Farbe in dein Schlafzimmer mit einem grünen Bambus Wald, gestaltet mit Panorama- und Detailbildern, oder sammle kunterbunte Bilder, um das Kinderzimmer mit einem dekorativen Bild Bambus zu schmücken.
- Die Leinwandbilder kannst du bequem von zu Hause oder von unterwegs entwerfen und bei Pixum bestellen. Nutze entweder den Online-Designer, die Pixum Fotowelt Software oder die Fotowelt App.
- Bearbeite deine Bilder weiter - verwende verschiedene Farben, Hintergründe oder füge Texte hinzu. Pixum kümmert sich um den hoc…
2. Schritt: Bambusgerüst legen
- Für ein harmonisches Wandbild sollten die Stücke aus Bambus so angeordnet sein, dass ein gleichmässiges Gitter entsteht. Dafür legst du drei Stile des Bambus nebeneinander. Dann die drei anderen Rohre aus Bambus quer darüber.
- Du möchtest dein Wandbild eher asymmetrisch anordnen? Natürlich kannst du auch den einen Bambus näher am anderen platzieren und woanders grössere Zwischenräume lassen.
- Oder du wählst ein anderes Format und nutzt unterschiedlich lange Stücke von Bambus.
3. Schritt: Bambus zum Wandbild verknoten
- Dort, wo die Stücke vom Bambus sich kreuzen, wickelst du die Schnur mehrfach darüber, bis sie fest verbunden sind. Dann verknotest du die Schnur fest und schneidest sie ab.
- Das machst du an allen Schnittstellen, bis du ein stabiles Raster hast, das man an der Wand aufhängen kann.
- Statt schlichtem, braunem Bast kannst du auch Bänder mit Farbe benutzen - zum Beispiel grüne Schnüre, um die bedruckten Bilder bei einem Wandbild mit Wald-Motiv noch zu unterstreichen.
4. Schritt: Klebepunkte auf Leinwandbildern markieren
- Nimm dir jetzt deine bedruckten Leinwandbilder, um die Klebepunkte zu markieren. Drehe die jeweilige Leinwand um. Mithilfe des Lineals findest du den Mittelpunkt an der oberen und unteren Kante. Zeichne hier mit dem Bleistift einen kleinen Strich ein.
- Auch hier kannst du selbstverständlich entscheiden, ob du jedes Bild mittig auf dem Bambus anbringen möchtest. Ordne die Leinwandbilder zunächst auf dem Bambus-Wandbild an und verschiebe sie so, wie du sie haben möchtest.
- Anschliessend machst du die Markierung so auf dem Bild, wie du es aufkleben möchtest.
5. Schritt: Leinwand Bild verkleben
- Mit der Heissklebepistole kannst du schnell jedes Bild mit heissem Kleber an den jeweiligen Markierungen versehen.
- Am besten du nimmst dir immer ein Bild nach dem anderen vor, um sie so auf dem Gitter anzubringen, wie du sie zuvor platziert hast.
6. Schritt: Leinwand für Leinwand auf dem Bambus fixieren
- Fixiere jede Leinwand anhand der Klebepunkte auf dem Bambusrohr. Nach kürzester Zeit ist der Heisskleber ausgehärtet. Dann nimmst du die nächste Leinwand zur Hand und bringst sie sicher an.
- Möchtest du hier ein Leinwand Bild, das symmetrisch ist, so achte darauf, dass die gekreuzten Bambusrohre jeweils in der Mitte der Leinwand liegen. Aber du kannst die Leinwand natürlich auch anders platzieren.
7. Schritt: Aufhängen vom Leinwandbild
- Alle Leinwände angebracht? Dann ist das Wandbild fertig. Halte es hoch und überprüfe, ob jede Leinwand stabil am Wandbild hält.
- Nun kann das Leinwandbild an der Wand anbringen. Hierfür sind nur ein paar Nägel oder Haken notwendig.
- Fertig ist dein Werk - sommerlich, individuell und ein super Hingucker für deine vier Wände!
Wir wünschen dir viel Spass beim Nachgestalten!
Entdecke weitere Gestaltungsideen für noch mehr Dekoration
Natürlich kannst du statt der neun z. B. auch nur vier Leinwände (in unterschiedlichen Grössen) anordnen oder möchtest du eher mit Postern oder Fotos auf Holz arbeiten? Schau dich gerne bei dem Wandbildmaterial von Pixum um.
Und wie wäre es, wenn du deine dekorativen Leinwände auf Bambus zusätzlich mit einer Lichterkette schmückst? Entweder schlingst du diese einfach um das Gitter oder beleuchtest die Leinwände von hinten. Werde kreativ und kombiniere verschiedene Ideen für dein dekoratives Wandbild!
Die beliebtesten Fotoleinwände: Details
Entdecke weitere Gestaltungsideen für noch mehr Dekoration

Natürlich kannst du statt der neun z. B. auch nur vier Leinwände (in unterschiedlichen Grössen) anordnen oder möchtest du eher mit Postern oder Fotos auf Holz arbeiten? Schau dich gerne bei dem Wandbildmaterial von Pixum um.
Und wie wäre es, wenn du deine dekorativen Leinwände auf Bambus zusätzlich mit einer Lichterkette schmückst? Entweder schlingst du diese einfach um das Gitter oder beleuchtest die Leinwände von hinten.
Werde kreativ und kombiniere verschiedene Ideen für dein dekoratives Wandbild.