Pixum logo
043 508 16 03Kundenservice
Anmelden
Schweiz - CH

Fotobuch mit Google Fotos & Co. erstellen

4.9 (66143 Bewertungen)
Pixum Fotobuch im Hochformat mit der Pixum App bestellen
Pixum Fotobuch: "Beste Bildqualität" laut Stiftung Warentest

Halte deine schönsten Erinnerungen in einem selbst gestalteten Pixum Fotobuch fest. Importiere dazu ganz unkompliziert Bilder von Google Fotos, Instagram & Co., ohne diese lokal auf deinem Computer oder Handy gespeichert zu haben. So gestaltest du ein abwechslungsreiches Album mit deinen liebsten Fotos!

Pixum Fotobuch im Hochformat mit der Pixum App bestellen
Google, Instagram & Co.

Vorteile beim Nutzen von Fotos externer Anbieter

Dein Instagram- oder Facebook-Account präsentiert deine liebsten Fotos und schönsten Momente? Bringe deine digitale Galerie auf Papier und gestalte ein Fotobuch mit deinen Fotos aus Social Media. In der Pixum App oder der Pixum Fotowelt Software kannst du dich ganz einfach mit deinen Social-Media-Konten verbinden und die hochgeladenen Fotos für die Gestaltung deines Fotobuchs nutzen. Hol dir bei Pixum weitere Tipps zu deinem Instagram-Fotobuch.

Auch aus Clouds wie Google Fotos, Dropbox und OneDrive kannst du Fotos herausziehen, mit denen du dein Album befüllen möchtest. Durch das teilen von Ordnern in der Cloud können auch andere Personen Fotos hinzufügen, auf die du dann automatisch Zugriff hast.

Pixum Fotobücher mit Paris-Motiven.
So geht's

Fotobuch: Google Fotos & Co. nutzen

Nutze die Pixum App oder alternativ die Pixum Fotowelt Software, um ein Fotobuch zu erstellen. So einfach bekommst du Zugriff auf deine Google-, Instagram- und Facebook-Fotos:

  1. Wähle zunächst Grösse, Papierart, Format und Bindung für dein Fotobuch aus.

  2. In der App werden dir dann direkt die Fotoquellen angezeigt, aus denen du deine Bilder ziehen kannst: entweder aus der Galerie deines Smartphones, verschiedenen Cloud-Diensten wie Google Fotos oder aus deinen Social-Media-Accounts. In der Software kannst du die entsprechende Quelle im linken Rand unter "Fotos & Videos" wählen.

  3. Je nachdem, welchen externen Anbieter du auswählst, musst du dich entweder mit Google verbinden oder den Zugang zu deinen Accounts erlauben.

  4. Nun kannst du dich kreativ austoben und dein Album frei gestalten! Lass dich von weiteren Fotobuch-Tipps inspirieren.

Pixum Tipp

Du möchtest später an deinem Fotobuch weiterarbeiten? Dann kannst du ganz einfach dein Fotobuch speichern und es zu einem anderen Zeitpunkt wieder öffnen.

Aufgeschlagenes Fotobuch mit Cliparts und Freundemotiven, davor eine Hand, die ein Handy zeigt, auf dem das Fotobuch gestaltet wird
Bilder von Google & Co.

Empfehlenswerte Dateiformate für dein Fotoalbum

Fotos kann es in vielen verschiedenen Dateiformaten geben. Häufig sind JPEG- und PNG-Formate, die du gut für dein Fotobuch nutzen kannst:

  • JPEG-Formate (*.jpg):

    Dieses Format ist sehr verbreitet, da eine normale Digitalkamera sowie ein Smartphone Fotos in diesem Format abspeichert. Auch im Internet werden JPEG-Dateien oft genutzt, weil sie das Bildformat komprimiert speichern.

  • PNG-Formate (*.png): 

    Auch hier handelt es sich um kleine Dateigrössen. Jedoch gibt es keine Qualitätseinbussen, da auf eine Komprimierung verzichtet wird.

Aufgeschlagenes Fotobuch im Hochformat mit sommerlichen Motiven und Cliparts und zwei Hände, die ein Smartphone halten
BMP, GIF & Co.

Weitere mögliche Dateiformate

Es existieren weitere Dateiformate, in denen deine Fotos abgespeichert sein können. Diese eignen sich jedoch weniger für ein Fotobuch, das online gestaltet wird:

  • BMP-Format (*.bmp): 

    Das Bitmap-Format ist einfach aufgebaut und lässt sich schnell digital bearbeiten. Durch die hohe Dateigrösse ist es jedoch für Online-Bearbeitung weniger beliebt.

  • GIF-Format (*.gif): 

    Die Dateigrösse ist sehr klein, jedoch auf 256 Farben beschränkt. Somit ist es für ein hochauflösendes Foto ungeeignet.

  • TIFF-Format (*.tif): 

    TIFF-Dateien können stark komprimiert werden, ohne dass enthaltene Bildinformationen verloren gehen. Jedoch wird mit grossen Dateien gearbeitet und es besteht die Gefahr, dass dein Foto in der Pixum App oder der Fotowelt Software nicht richtig angezeigt wird.

Laptop auf einem Tisch mit dem ein Fotobuch gestaltet wird

Hinweise für den Import von Drittanbieter-Fotos

Bilder für den Druck benötigen eine bessere Auflösung als Fotos, die digital genutzt werden. So kannst du auf deinem Smartphone oder PC-Monitor möglicherweise gar nicht erkennen, wenn die Qualität zu niedrig ist. Aus diesem Grund wird die Auflösung deiner Fotos automatisch vom Programm kontrolliert. Ist diese zu niedrig für dein Fotobuch, erscheint ein rotes Warndreieck. Ein gelbes Warndreieck bedeutet, dass das Bild in Ordnung ist - aber nicht ideal für den Druck.

Das kannst du tun:

  • Der Qualitätsverlust kann durch Komprimierungen durch Drittanbieter auftreten. Nutze in dem Fall die Originaldatei.

  • Ändere die Bildgrösse bzw. das Layout.

  • Verkleinere die Fotos und erstelle beispielsweise eine Collage.

Alles klar? Dann: Los geht's mit dem Gestalten deines Fotobuchs. Wir wünschen dir viel Spass!

Weitere Tipps & Tricks für dein Fotobuch

Pixum Fotobuch im Hochformat mit Wanderfotos

Wie viele Bilder passen in ein Fotobuch?

Erfahre, welche Anzahl an Fotos perfekt für ein harmonisch gestaltetes Fotobuch ist - so ordnest du deine Fotos ideal an.

Pixum Fotobuch in quer mit Valentinstag-Motiv.

Fotobuch erstellen für Anfänger

Entdecke unsere Fotobuch-Anleitung für Einsteiger mit hilfreichen & kreativen Tipps - Step by Step zum ersten Fotobuch.

Laptop mit dem Fotobuch Assistent der Fotowelt Software im Ambiente

Fotobuch automatisch erstellen

Nutze unsere kostenlse Fotowelt Software oder die Pixum App und gestalte dein Fotobuch per Assistent ganz automatisch.

Smartphone mit Pixum-App Benutzeroberfläche und ein aufgeschlagenes Fotobuch im Hintergrund.

Fotobuch mit deinen Fotos von Facebook & Co. gestalten

Vergiss nicht deine Bilder auf externen Online-Plattformen - mit Pixum kannst du diese ganz einfach in dein persönliches Fotobuch importieren und kreativ gestalten!

Feedback unserer Kund:innen - Pixum Fotobuch

4.9 (66143 Bewertungen)
5 Sterne
88 %
4 Sterne
10 %
3 Sterne
1 %
2 Sterne
0 %
1 Sterne
0 %
Zur Echtheit der Bewertungen
Margrit28.03.2023

„Gefällt mir sehr gut”

weiterlesen
Ursula27.03.2023

„Ich bestelle schon seit vielen Jahren Fotobücher bei Pixum. Die Qualität ist top! Auch die Veredelung in Gold oder Silber gefallen mir sehr! Schön wäre, wenn es irgendwann möglich ist, die Innenseiten zu veredeln? Gut finde ich auch die Designbeispiele von Forobuchseiten zum runterladen! Die Möglichkeit die Software offline zu benutzen gefällt mir besonders gut !”

weiterlesen
Christine27.03.2023

„Wie alle bisher bestellten Produkte ein echter Hingucker!”

weiterlesen
Elke26.03.2023

„Sehr schön geworden, gute Qualität, gerne wieder”

weiterlesen
Sunhild26.03.2023

„hervorragende Bild- und Farbqualität schnelle Lieferung bei Beanstandung (kleiner Farbtupfer) schnelle neue Lieferung des korrigierten Fotobuchs (Mittelrhein 11.Juli bis 16.Juli 2021)”

weiterlesen

Pixum ist vielfacher Testsieger

Portrait-Bild einer Pixum Kunderservice Mitarbeiterin

Kundenservice

Hast du noch Fragen? Wir helfen dir gerne!TUEV Rheinland 2019 Testsiegel Kundenservice
Telefonisch043 508 16 03
Mo - Fr 08:00 - 20:00 UhrSa - So 12:00 - 20:00 Uhr
Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
E-Mail Adresseservice@pixum.com
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
*Pflichtfeld