
Mache deinen besten Freunden das schönste Geschenk und gestalte ein persönliches Poesiealbum, das deine schönsten gemeinsamen Erinnerungen festhält.
Nostalgie pur: Poesiealbum mit Fotos gestalten
"In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken!" Solche und ähnliche Sprüche hast du vor einigen Jahren in liebevoll gestalteten Poesiealben gefunden. Heute sehen diese Alben etwas anders aus. Viele Kinder haben ein Freundebuch für Schule und Kindergarten mit vorgedruckten Fragen und Designs - es wird an Freunde und Verwandte verteilt, die gute Wünsche hineinschreiben und persönliche Fragen beantworten.
Du möchtest ein eigenes Poesiealbum oder auch Freundebuch gestalten? Mit einem Pixum Fotoalbum kannst du ein kreatives Album designen, das du Freunden und Verwandte zum Einschreiben ausleihst. Gerne geben wir dir Inspirationen für ein tolles Freundebuch!
Ein Poesiealbum ganz nach eigenem Geschmack
Ein Freundebuch aus einem Shop ist natürlich schön, um alle Daten und ein Foto von den wichtigsten Menschen zu sammeln. Der Nachteil bei diesen Büchern sind die vorgegebenen Designs - hier ist wenig Platz, um individuelle Sprüche, Gedichte zu schreiben und Motive zu erstellen. Ein eigenes Freundebuch kannst du so gestalten, dass neben den Bildern noch ausreichend Platz darin für eigene Kreationen ist.
Das Poesiealbum kannst du auf verschiedene Arten gestalten:.
- Ein eigenes Poesiealbum
- Ein Poesiealbum als Geschenk
- Ein selbstgestaltetes Freundebuch
Ein eigenes Album im Stile eines alten Posiealbums kannst du am besten in einem quadratischen Format gestalten. Auch sollten die Seiten viel Platz frei haben, damit Kreatives hineingeschrieben werden kann. Es lohnt sich, den Rand individuell zu gestalten. Dafür eignen sich zum Beispiel Blumen, Blätter, Rosen-Ranken oder ein grafisches Muster.
Das Poesiealbum ist eine wundervolle Erinnerung an Freundschaften. Geht ein Freund vielleicht ins Ausland, heiratet oder geht in Rente, dann ist eine persönliche Anekdotensammlung der Freunde und Bekannten in Form des Poesiealbums ein herzliches Geschenk, was bei Heimweh wieder für gute Laune sorgt. In dieses liebevolle Buch passen hervorragend Bilder aus dem Leben und der Freunde hinein.
Tipp für die Gestaltung: Am Anfang wird ein Fotobuch mit eigenen Bildern erstellt. Danach wird pro Doppelseite Platz für einen Freund gelassen. Hier können ehemalige Weggefährten eigene Geschichten aus dem Leben sowie Sprüche oder Gedichte in das Buch einfügen.
Gestalte ein individuelles Freundebuch für dich oder für dein Kind. Zum Beispiel kannst du links oben auf der Doppelseite jeweils ein Foto des Freundes und daneben ein paar Fragen einfügen, die beantwortet werden sollen. Wichtig sind Fragen zum Leben und zu aktuellen Wünschen.
Die beliebtesten Pixum Fotobücher unserer Kunden
Du suchst nach schönen Designs für ein Poesie-Album?
Für die Gestaltung deines Albums geben wir gerne ein paar Tipps mit, die dir vielleicht gefallen:
- Gestalte als Inspiration für andere die erste Seite selbst, bevor du das Album an deine gute Freundin weitergibst: Füge ein eigenes Foto ein, schreibe ein paar Informationen auf (Geburt, Einschulung, Beruf) und ergänze dies mit Angaben zu deinem persönlichen Glück (das mag ich, hier verbringe ich gerne Zeit etc.). Schreibe auch ein Gedicht auf oder wähle aus den klassischen schönsten Sprüchen für Poesiealben. Zum Beispiel:
- "Wenn die Flüsse aufwärts fliessen und die Hasen Jäger schiessen und die Mäuse Katzen fressen, dann erst will ich dich vergessen."
- "Hast du Kummer, hast du Sorgen? Soll ich dir mein Lächeln borgen? Macht's dich happy, bringt's dir Glück? Gib's mir irgendwann zurück!"
- Sehr schön kommen eigene Sprüche an, die das Leben, die Liebe und die Zeit betreffen. Trau dich einfach und werde zum Dichter!
- Perfekt sind Oblaten oder selbst gezeichnete Bilder. Auch fotografierte Bilder gemeinsamer vergangener Zeiten bereiten Kindern und Erwachsenen beim Betrachten grosse Freude!
- Wenn du Gedichte magst, dann kannst du dein Album von vornherein als Art Gedicht-Freundebuch gestalten. Pro Doppelseite zitierst du in einer Ecke jeweils schöne Gedichte oder Sprüche. Der Rest bleibt für Erwachsene und Kinder frei, die ihre kreative Ideen umsetzen möchten.
- Lieber wäre dir ein Erinnerungsalbum? Die Erinnerung an alte Wegbegleiter hälst du in einem Album fest, das du wie ein antikes Buch gestaltest. Auf Seite 1 kannst du alle wichtigen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen auflisten. Auch ein Stammbaum kannst du einfügen. Jedes Familienmitglied bekommt dann eine Doppelseite für die schönsten Sprüche und Gedanken. Im Stammbaum kannst du am jeweiligen Bild die Seitenzahl angeben, auf der sich das Familienmitglied verewigt hat.
Wir wünschen viel Spass für das Selbstgestalten eines Freundebuchs! Nicht nur Kindern macht das Ausfüllen, Schreiben und Malen Spass. Auch Erwachsene haben Freude daran, wenn sie lustige Anekdoten als Erinnerung festhalten können.