Kommentare und Anekdoten verleihen deinem persönlichen Fotobuch zusätzliche Ausdruckskraft. Dennoch solltest du die Seiten im Layout für eine bessere Lesbarkeit nicht überladen. Hier einige Tipps dazu:
Lesbarkeit
Eine durchgängige Schriftart wirkt einheitlich und harmonisch. Eine linksbündige Schrift in der Schriftgrösse 10-12 ist am besten lesbar. Damit sich Überschriften und Titel abheben, erstellst du diese einfach etwa 4 Punkt grösser als ihre zugehörige Laufschrift.
Schriftfarbe
Die Schriftfarbe beeinflusst die Stimmung, die zusammen mit deinen schönsten Erinnerungen erzeugt werden soll. Eine orange Schrift wirkt lebendig und aktiv, kann aber Schwierigkeiten mit dem Kontrast ergeben. Die Farbe Rot ist sehr energiegeladen, kann aber auch "schreiend" wirken. Blau hingegen ist eher beruhigend, ebenso wie das neutrale Grün.
Idealerweise sollten die Farben einem durchdachten Gesamtkonzept folgen. Wechsle nicht zu oft und behalte vor allem bei längeren Texten einen Farbton bei. Denke bei der Auswahl der Hauptfarben daran, dass diese nicht nur einen guten Kontrast ergeben, sondern auch zusammenpassen. Kombiniere warme Farbtöne wie Gelb, Orange oder Rosa miteinander, oder als Variante kühlere wie Grün, Blau oder Hellgrau.
Platzierung
Achte auf das Format des Buches und plane für die Schrift im Fotobuch ausreichend Platz ein, sodass du sie nicht über ein Foto legen musst. Lässt sich dies nicht vermeiden, so kannst du mit der Software auch Textfelder auf den Fotos erstellen - dann am besten in einem Bereich des Bildes, der möglichst ruhig ist (z. B. Himmel, Sandstrand).
Textlänge
Erstelle keine zu langen Texte. Der Fokus liegt im Fotobuch auf den Bildern. Lasse zwischendurch einfach das Foto für sich sprechen. Teilst du deine Bildauswahl in Kapitel auf, kannst du auch jeweils zum Anfang eines Kapitels eine Seite mit Anekdoten einstreuen oder du fügst eine Einleitung oder ein Schlusswort ein.
Es lohnt sich, einen Blick auf unsere Kundenbeispiele zu werfen. Hier haben Kunden ihre gestalteten Fotobücher online bereitgestellt, um anderen vor der Gestaltung eine Inspiration zu liefern.