Pixum logo
Foto auf Alu-Dibond im Detail mit Motiv eines Hundes, der aus dem Autofenster schaut

Alu-Dibond oder Acrylglasbild?

Was ist besser: Alu-Dibond oder Acrylglas?

Ob Alu-Dibond oder Acrylglas besser für dein Wandbild geeignet ist, hängt von Motiv, Aufhängungsort und den eigenen Vorlieben ab. Ein Alu-Dibond besitzt eine seidenmatte, reflexionsfreie Oberfläche und ist dadurch gut für Räume mit starkem Lichteinfall geeignet. Acrylglas überzeugt durch eine glänzende Oberfläche, die Farben intensiviert und lebendiger erscheinen lässt. Beide Materialien sind stabil und langlebig. Hier erfährst du, wie du das Wandbild-Material findest, das deinen Ansprüchen am beste gerecht wird.

Eigenschaften von Alu-Dibond-Bildern

Foto auf Alu-Dibond im Detail mit Motiv eines Hundes, der aus dem Autofenster schaut

Was ist ein Alu-Dibond?

Beim Alu-Dibond-Bild wird dein Motiv auf eine Aluminiumverbundplatte gedruckt. Diese besteht aus zwei Aluminiumschichten, in deren Mitte sich ein Polyethylenkern befindet. Das leichte Material hat eine seidenmatte Oberfläche, die das Motiv dezent und edel erscheinen lässt ohne aufdringlich zu wirken.

Foto auf Alu-Dibond in hochkant

Vorteile von Alu-Dibond

  • Seidenmatte Oberfläche ohne Reflexion: Ideal für Räume geeignet, die stark ausgeleuchtet sind oder für Orte mit direktem Lichteinfall, da die Oberfläche nicht spiegelt und das Motiv immer gut zu erkennen ist.

  • Leichtigkeit: Das Material wiegt nicht viel, was vor allem bei grossen Formaten die Montage erleichtert.

  • Stabilität: Ein Alu-Dibond ist sehr formstabil. Das Material verzieht sich nicht.

  • Langlebigkeit: Der Druck ist UV-beständig und blasst durch Sonnenlicht nicht aus.

Eigenschaften von Acrylglasbildern

Foto hinter Acrylglas mit Landschaftsmotiv

Was ist ein Acrylglasbild?

Beim Acrylglasbild wird dein Foto auf die Rückseite einer dünnen Acrylglasplatte gedruckt. Das Motiv befindet sich also hinter dem Acrylglas. Durch die Lichtbrechung des Materials entsteht ein beeindruckender Tiefeneffekt, der die Brillanz von Farben verstärkt und alle Blicke auf sich zieht.

Pixum Acrylglasfoto in quer mit winterlichem Motiv

Vorteile von Acrylgasbildern

  • Tiefenwirkung und Brillanz: Durch das Glas entsteht ein beeindruckender 3D-Effekt, der das Motiv lebendiger und dynamischer wirken lässt.

  • Glänzende Oberfläche: Das Material wirkt modern und luxuriös.

  • Stabilität: Acrylglas ist bruchsicherer und widerstandfähiger als Normalglas und auch leichter.

  • Robustheit: Ein Acrylglasbild ist ähnlich langlebig wie ein Alu-Dibond, es ist wasserabweisend und UV-beständig.

Direkter Vergleich: Alu-Dibond oder Acrylglas

Fotocollage auf Alu-Dibond mit sommerlichen Bildern der Großeltern im Ambiente

Gemeinsamkeiten der Materialien

  • Beide Wandbild-Varianten bestehen aus sehr hochwertigem Material. Sie sind langlebig, robust und stabil.

  • Dank der hochwertigen Druckverfahren kommen Fotos auf beiden Wandbildern sehr gut zur Geltung und verblassen auch nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.

  • Sie können sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich aufgehängt werden, allerdings kann es im Aussenbereich schneller zu Abnutzungen kommen, da die Bilder vor allem für den Innenbereich konzipiert wurden.

  • Es gibt sie in einer Vielzahl unterschiedlicher Grössen und Formaten.

Foto hinter Acrylglas mit einem Strandfoto an einer blauen Wand

Unterschiede zwischen Alu-Dibond und Acrylglas

Der grösste Unterschied ist die Beschaffenheit der Oberfläche und deren Wirkung:

Das Acrylglasbild hat eine glänzende Oberfläche, die je nach Lichteinfall stark reflektieren kann. Das Motiv lässt sich in diesem Fall nicht so gut betrachten. Dafür wirken Farben aber auch kräftiger und Details stechen mehr heraus, was vor allem farbenfrohe Motive wie Landschaftsaufnahmen oder Urlaubsbilder gut zur Geltung bringt.

Die seidenmatte Oberfläche des Alu-Dibonds reflektiert nicht und kann daher in lichtdurchfluteten Räumen von Vorteil sein. Allerdings wirkt das Bild dadurch auch dezenter und fällt weniger auf. Das passt gut zu einem minimalistischen Einrichtungsstil und eignet sich für schwarz-weisse Motive oder Portraits.

Foto hinter Acrylglas mit Landschaftsmotiv

Ein weiterer Unterschied ist das Gewicht: Alu-Dibonds sind etwas leichter als Acrylglas. Bei sehr gossen Wandbildern gestaltete sich die Aufhängung dadurch etwas einfacher. Generell können aber beide Varianten einfach mit unseren Wandhalterungen (Schienensystem, Klemmsystem oder Schraubsystem) montiert werden.

Beide Materialien sind pflegeleicht und lassen sich gut mit einem feuchten Tuch reinigen. Allerdings ist Acrylglas etwas anfälliger für Kratzer.

Wann wähle ich welches Material?

Die Wahl für das perfekte Wandbild-Material hängt vor allem von folgenden Aspekten ab: Der gewünschten Wirkung (strahlend und glänzend vs. dezent und matt), dem Motiv und den Lichtverhältnissen im Raum.

Nicht zuletzt spielt aber auch dein eigener Geschmack eine entscheidende Rolle:

  • Wenn du ein dezentes Wandbild suchst, das sich gut in einen Raum einfügt, ist ein Alu-Dibond eine gute Wahl.

  • Soll dein Wandbild ein Blickfang sein mit strahlenden Farben und starken Kontrasten, dann entscheide dich für Acrylglas.

Weitere Ideen für deine Wandbilder

Fotoposter als Collage mit Frühlingsmotiven auf einer apricotfarbenen Wand

Fotocollage gestalten

Bei einer grossen Auswahl an vielen schönen Fotos bietet sich eine Collage an - Tipps und Tricks zum passenden Layout für deine Wandbild-Fotocollage gibt es hier.

Fragen und Antworten zu Alu-Dibond und Acrylglasbildern

Alu-Dibond ist ideal für helle Räume, da die seidenmatte Oberfläche nicht reflektiert. Acrylglas kann hier je nach Lichteinfall störende Spiegelungen erzeugen.

Acrylglas intensiviert Farben und erzeugt durch die Lichtbrechung einen 3D-Effekt. Alu-Dibond wirkt zurückhaltender und eignet sich besonders für Schwarz-Weiss-Motive oder minimalistische Einrichtungsstile.

Beide sind UV-beständig und sehr robust. Acrylglas ist kratzempfindlicher, während Alu-Dibond leichter aber trotzdem formstabil ist.

Alu-Dibond ist leichter und dadurch bei grossen Formaten einfacher aufzuhängen. Acrylglas ist schwerer, aber ebenfalls stabil. Generell eignen sich beide Materialien für grosse Bilder.

Alu-Dibond ist etwas günstiger. Acrylglas kostet etwas mehr.

Beide Materialien sind wetterfest und UV-beständig. Sie sind jedoch primär für den Innenbereich gedacht – im Aussenbereich kann die Haltbarkeit je nach Witterung eingeschränkt sein, wobei ein mögliches Verblassen der Farben erst nach einigen Jahren einsetzt.

Portrait-Bild einer Pixum Kunderservice Mitarbeiterin

Kundenservice | Pixum Schweiz

Hast du noch Fragen? Wir helfen dir gerne!TUEV Rheinland 2019 Testsiegel Kundenservice
Telefonisch043 508 16 03
Mo - Fr 08:00 - 20:00 UhrSa - So 11:30 - 20:00 Uhr
Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
E-Mail Adresseservice@pixum.com