Annas süße Lieblingssünden - die besten Rezepte aus dem Blog Leaves and Butterflies
Aus meinem Blog Leaves and Butterflies habe ich nun die (für mich) besten
Rezepte zusammengestellt. Hier findet ihr nicht nur die Rezepte, sondern auch
Tipps, kleine Geschichten und natürlich Fotos. In diesem Buch gibt es drei
Kategorien: Da sind die "Kleinigkeiten", "Cupcakes" und natürlich "Torten", die
zum Nachbacken anregen sollen. Das Buch zusammenzustellen war nicht
schwierig. Zahlreiche weitere Seiten hätte ich noch füllen können. Nun ist es
schön, die gesammelten Werke in den Händen zu halten.
Die schönsten Rezepte als Pixum Fotobuch verewigen
Viele Menschen kochen und backen wie ich für ihr Leben gern. Und was gibt es
da Schöneres, als all die tollen Rezepte und Gerichte ansprechend in Szene zu
setzen und daraus ein eigenes, ganz persönliches Rezeptbuch zu machen? Das
habe ich mit diesem Pixum Fotobuch getan und freue mich schon auf weitere
Bücher mit neuen Bildern und Rezepten.
Köstliche Bilder im Vorder- und Hintergrund
Im Folgenden möchte ich kurz erläutern, wie ich mein Pixum Fotobuch designt
habe. Zuerst einmal habe ich ein quadratisches Format gewählt, da der Fokus in
diesem Rezeptbuch zu annähernd gleichen Teilen auf Fotos und Texten liegt.
Die querformatigen Pixum Fotobücher eignen sich besser für Designs, in denen
nur Fotos im Mittelpunkt stehen.
Den Hintergrund habe ich ganz klassisch in weißer Farbe belassen, jeweils links
auf jeder Doppelseite bildet den Hintergrund darüber hinaus ein Bild, das zum
auf den Seiten präsentierten Rezept passt. Diese Bilder werden bewusst sehr hell
dargestellt, damit man die darauf platzierte schwarze Schrift noch gut lesen
kann.
Struktur und Abwechslung durch zwei unterschiedliche Schriften
Nicht nur mit Hintergründen kann man im Pixum Fotobuch kreativ werden - auch
Schriftarten sind ein oft unterschätztes Mittel, um Texte zu gliedern oder einfach
abwechslungsreicher zu gestalten. In meinem Rezeptbuch habe ich zwei
unterschiedliche Schrifttypen gewählt: eine klassische, formelle und eine
etwas verspieltere Handschrift. So war es mir möglich, die Rezepte übersichtlich
mit einer serifenlosen, gut lesbaren Schrift zu kennzeichnen und Überschriften
und Tipps durch die "schnörkeligere" Schrift davon abzusetzen.
Ein ähnliches Pixum Fotobuch mit Ihren Lieblingsrezepten können Sie selbst
übrigens bequem über die Pixum Fotowelt Software am PC, oder die Pixum
Fotobuch App am Tablet oder Smartphone erstellen.